Freizeit Vogtlandmeisterschaft Mixed 2023/24:
Wie auch die VVV Plauen II “Feuer Drei” geht mit der VVV Plauen III mit der “Jugend” ein 2. Team in die Freizeitliga Vogtlandmeisterschaft. Der Saisonauftakt startet am Mittwoch um 19:00 Uhr, dem 13.09.2023 gegen TSV Plauen 1990 in der SH BSZ Plauen.
Freizeit-Vogtlandmeisterschaft 2020/21:
Nach einem 3:1 (25:17/23:25/25:20/25:3) gegen den SV Blau-Weiß Auerbach am 23.9. und einem 3:0 (25:14/25:15/25:20) beim VC Treuen am 6.10. wurde die Saison leider Pandemie-bedingt erneut abgebrochen und der VVV ging wieder ungeschlagen leer aus.
Freizeit-Vogtlandmeisterschaft 2019/20:
Einen guten Saison-Start legte das neu gebildete Freizeit-Mixedteam am 11.9. hin: am 1. Spieltag fehlten zwar 2 Stammspielerinnen und 2 Stammspieler, aber die gleich 3 U20-Spielerinnen und 2 U20-Spieler rechtfertigten das in sie gesetzte Vertrauen und kamen zusammen mit 2 verbliebenen “alten Hasen” zu einem ungefährdeten 3:0 (25:16/25:20/25:16)-Sieg gegen das ebenfalls erstmals an einer Freizeit-Vogtlandmeisterschaft teilnehmende und tapfer kämpfende Team des SV Coschütz.
Das 2. Spiel am 4.11. wurde beim TSV Plauen mehr oder weniger souverän 3:0 (25:16/25:22/25:8) gewonnen und damit die Tabellenspitze erklommen.
Im Nachholspiel am 12.11. beim bisher ebenfalls ungeschlagenen Tabellenzweiten TSG Jocketa II – die zuhause in Bestbesetzung antraten – wurde gleich der 1. Satz zum Krimi: ein 2:9-Rückstand wurde bis zum 16:16 aufgeholt, nach 16:20 und 20:24 wurden 4 Satzbälle abgewehrt und der erste eigene zum 26:24 verwandelt. Genau anders herum verlief der 2. Satz – permanente VVV-Führungen bis hin zum 24:20 wurden fast noch verspielt, aber der 5. Satzball dann doch zum 26:24 genutzt. Diese Nervenschlachten kosteten wohl zu viel Konzentrationsfähigkeit und der 3. Satz wurde mit vielen unnötigen Fehlern leichtfertig mit 16:25 verschenkt. Der lautstarke Weckruf des Teamkapitäns vor dem 4. Satz zeigte Wirkung und dieser wurde überzeugend 25:16 gewonnen und mit dem 3:1-Sieg die Tabellenspitze verteidigt. Grundlage für diesen tollen Erfolg waren fast fehlerfreie und gute Aufschläge von allen 7 Spieler/innen.
Im 4. Spiel am 19.11. beim zu diesem Zeitpunkt Tabellendritten VC Treuen leisteten die Gastgeber im 1. Satz mehr Widerstand als erwartet, ab dem 2. Satz hatte der VVV alles im Griff und konnte beim am Ende ungefährdeten 3:0 (25:22/25:17/25:18) munter durchwechseln.
Das Heimspiel gegen den aus der Vogtlandliga abgestiegenen SV Blau-Weiß Auerbach am 4.12. wurde eine weitere schwerer Prüfung, die mit 3:0 (25:20/25:21/25:22) bravourös gemeistert wurde.
Zum Abschluss der Hinrunde gelang am 16.12. beim VSV Treuen II ein in den ersten beiden Sätzen umkämpfter 3:0-Sieg (25:22/25:23/25:8) und weiterer Ausbau der Tabellenführung auf 18 Punkte bei 18:1 Sätzen.
Nach dem Rückrundenauftakt am 12.2. beim SV Coschütz mit einem mehr oder weniger souveränen 3:0 (25:18/25:22/25:12) wurde die Saison leider Pandemie-bedingt abgebrochen und der VVV ging trotz 21 Punkten und 21:1 Sätzen aus 7 von 12 Spielen ungeschlagen leer aus, da diese Saison trotz mehrfacher Proteste offiziell nicht gewertet wurde (auch nicht wenigstens die vollständig ausgespielte Hinrunde!) – die Verfolger kamen da gerade mal auf 14 (TSG Jocketa II / 17:11 Sätze) bzw. 13 Punkte (SV Blau-Weiß Auerbach / 14:10 Sätze)…

Am 2.11.2019 trat die Mix III mit 2 U20-Spielerinnen, 2 U20-Spielern und 2 Ü47-Spielern sowie 2 Spielerinnen der Mix I beim VVV-eigenen Mix-Turnier an. In der Vorrundengruppe A siegten sie jeweils 2:0 gegen „Block und Decker“ vom VC Treuen (25:14/25:17) und „Kinski´s Erben“ von der TSG Einheit Kändler (25:17/25:21), im Spiel um den Gruppensieg gegen die bis dahin ebenfalls satzverlustfreien „Hallenstauballergiker“ mit Spielerinnen und Spielern von der VSG Vogtland Plauen und vom VSV Treuen verspielten sie im 1. Satz eine 15:10-Führung (19:25) und im 2. Satz eine 20:15-Führung (23:25). Als Gruppenzweiter musste sie im Halbfinale gegen den Sieger der Gruppe B ran: der VVV II – der an diesem Tag auf seinen gesamten Kader zurückgreifen konnte – gewann alle 6 Sätze der Vorrunde und im Halbfinale den 1. Satz 25:16 – da nur 2 Sätze gespielt wurden, hätte die Mix III den 2. Satz also mindestens 25:15 gewinnen müssen, um noch ins Finale einzuziehen… und bis zum 19:9 für die Mix III keimte eine solche Hoffnung unerwartet wieder auf, ehe die Mix II den Rückstand bis zum 21:25 für sich ausreichend verkürzte. Im „kleinen Finale” gegen „Die ZSG“ aus Oelsnitz wurde im 1. Satz erneut eine 20:15-Führung noch verspielt (22:25), im 2. Satz aber durch ein 25:14 ein guter Platz 3 unter insgesamt 8 Teams errungen.
Am 25.11.2019 trat die Mix III beim Mix-Turnier des TSV Weischlitz an. In der Vorrundengruppe A siegten sie jeweils 2:0 gegen Spielmes (15:13/15:10) und “Volleybären” Weischlitz I (15:11/15:8), im Spiel um den Gruppensieg gegen den Titelverteidiger TSV Weischlitz reichte dazu bereits der gewonnene 1. Satz (im 2. Satz wurden 3 Matchbälle vergeben und unnötig noch 15:17 verloren). Im Halbfinale wurde gegen die “Burgstein Pritschers” souverän 2:0 (15:12/15:7) und im Finale – erneut gegen Spielmes (die sich jedoch ab ihrem 2. Spiel mit einem aktiv beim VSV Oelsnitz spielenden Angreifer, der parallel dazu auch noch bei den “Burgstein Pritschers” spielte, verstärkt hatten) – zumindest anfangs mühevoll 2:1 (15:17/15:10/10:5) gewonnen und damit als Turniersieger der 1. Titel einer VVV-Mix III überhaupt errungen!
