Mix I

Vogtlandliga 2023/24:
Zum Auftakt in die neue Saison geht es am Mittwoch 20:30 Uhr, dem 13.09.2023 im Heimspiel gegen den VSV Oelsnitz “Harmonie”.
Aktuelle Tabelle

Vogtlandklasse Mix 2021/22:
Zum Auftakt gewann das einzig übrig gebliebene VVV-Mixedteam am 6.10. gegen die Spielgem. HC Einheit Plauen / TSV Weischlitz mit 3:0 (25:19/25:14/25:17). Zudem wurden die Spiele gegen den VVV II (am 20.9. & 9.2.), den VSV Treuen I (am 24.11. & 12.4.) und den SC Syrau 1919 (am 7.3. & 18.5.) jeweils 3:0 gewertet, da diese Teams leider Pandemie-bedingt zurückgezogen haben. Bei Wiederaufnahme des Spielbetriebes nach der bereits 3. Pandemie-bedingten Unterbrechung gelang am 9.2. trotz Ausfall von gleich 4 Stammspielern gegen die SG Jößnitz ein weitestgehend überzeugendes 3:1 (25:19/25:19/23:25/25:16). Bei dem bis dahin exakt punkt- und satzgleichen SV Reuth gelang am 31.3. ein überragender 3:0-Sieg (25:13/25:20/25:23) – ebenso bei der Spielgem. HC Einheit Plauen / TSV Weischlitz am 16.5. (25:10/25:9/25:10). Auch das Rückspiel bei der SG Jößnitz am 1.6. wurde 3:1 (25:20/25:14/19:25/25:19) gewonnen und damit bereits vorzeitig Platz 1 gesichert. Zum Abschluss kam es am 13.7. zu einem hochklassigen 3:2-Krimi gegen den Tabellenzweiten SV Reuth (21:25/25:20/23:25/25:22/15:13).

Endstand:
1. VVV Plauen I     35 Punkte / 36:4 Sätze
2. SV Reuth      30 Punkte / 32:10 Sätze
3. SG Jößnitz      23 Punkte / 28:15 Sätze
4. Einheit Plauen / TSV Weischlitz   20 Punkte / 23:18 Sätze
5. SC Syrau 1919    12 Punkte / 12:24 Sätze
6. VSV Treuen I, VVV Plauen II  je 3 Punkte /  3:33 Sätze

Vogtlandklasse Mix (Staffel A) 2020/21:
Nach einem 3:1-Auftaktsieg bei der Spielgem. HC Einheit Plauen / TSV Weischlitz am 7.9. und einem 3:0 gegen den SV 1990 Reichenbach am 7.10. wurde die Saison leider Pandemie-bedingt erneut abgebrochen und der VVV ging ungeschlagen leer aus.

Vogtlandklasse Mix (Staffel A) 2019/20:
Nachdem das 1. Spiel gegen die SG Neptun Markneukirchen vom 11.9. auf den 30.10. verschoben wurde, wurde das 2. Spiel bei der Spielgem. HC Einheit Plauen / TSV Weischlitz am 23.9. zum 1. Saisonspiel für die “Blackvolleys”: diese wollten mit 4 Frauen und 2 Männern spielen – was die Gastgeber aber nicht zuließen – und so musste kurzfristig auch der 2. Hauptangreifer der Mix III aushelfen, was zur “Wiedervereinigung” des VL-Mixedteams von vor 2 Jahren und einem deutlichen 3:0-Sieg (25:14/25:13/25:10) führte.
Da die SG Neptun Markneukirchen ihr Team wegen Frauen-Mangels leider zurückgezogen hat, werden alle Spiele kampflos 3:0 für die Gegner gewertet. So konnten die “Blackvolleys” am 6.11. gegen den TSV Nema Netzschkau durch ein ungefährdetes 3:0 (25:20/25:20/25:20) die Tabellenführung auf bereits 9 Punkte bei 9:0 Sätzen ausbauen.
Zum Abschluss der Hinrunde gelang am 16.12. im Spitzenspiel beim Aufsteiger und Tabellenzweiten SV 1990 Reichenbach trotz Verletzung unseres Hauptangreifers im 1. Satz ein starker 3:1-Sieg (26:24/18:25/25:19/25:20) und weiterer Ausbau der Tabellenführung auf 12 Punkte bei 12:1 Sätzen.
Neben dem wieder kampflosen 3:0 gegen die zurückgezogene SG Neptun Markneukirchen auch in der Rückrunde kassierten die “Blackvolleys” ohne ihren verletzten Hauptangreifer am 18.12. gegen die Spielgem. HC Einheit Plauen / TSV Weischlitz eine völlig unerwartete 1:3-Heimniederlage (25:20/23:25/25:27/11:25). Noch schlimmer ging am 4.3. das Spiel beim TSV Nema Netzschkau aus: erneut ohne jegliche Auswechselspieler/innen führten zu viele eigene Fehler zu einer unerwarteten 0:3-Niederlage (14:25/11:25/22:25) und Verlust der Tabellenführung. Da Netzschkau auch sein letztes Spiel der Hauptrunde bei Einheit Plauen / Weischlitz gewann, zogen sie vorübergehend auch noch an den “Blackvolleys” vorbei, so dass diese am 11.3. gegen den bisherigen Tabellenersten SV 1990 Reichenbach gewinnen mussten – was (mit 4 Frauen und nur 2 Männern und) mit einem erneuten 3:1 (25:21/23:25/25:13/25:15) gelang und damit im letzten Moment mit 18 Punkten bei 19:8 Sätzen Platz 1 zurückerobert und die Aufstiegsrunde erreicht wurde. Diese hat auch Netzschkau (16 Punkte) – die in dieser Saison bis dahin immer nur Dritter oder Vierter waren – als Zweiter erreicht; Reichenbach (15 Punkte) – die bis dahin immer nur Zweiter oder Erster waren – verfehlten die Aufstiegsrunde als Dritter im letzten Moment.