Vogtlandliga 2023/24:
Zum Auftakt in die neue Saison geht es am Freitag, dem 22.09.2023 zum ESV Lok Adorf.
aktuelle Tabelle
Freizeit-Bezirkspokal 2023:
Am 29.1.2023 trat das VVV-Team beim BFS-Bezirkscup in Chemnitz-Einsiedel an und belegte nach 2:0 gegen den SV Netzkante Chemnitz, 0:2 gegen die USG Chemnitz II, 2:1 gegen den SV Tanne Thalheim und 0:2 gegen die WSG Schwarzenberg-Wildenau Platz 3 unter insgesamt 5 Teams.
Vogtlandliga 2021/22:
Zum Auftakt am 1.10.2021 unterlag das VVV-Team ohne 4 Stammspielerinnen trotzdem unerwartet deutlich 0:3 (16:25/23:25/9:25) gegen die VSG Vogtland Plauen. Auch am 12.11.2021 wurde gegen die SG Friesen 2:3 (16:25/25:16/21:25/25:18/8:15) verloren. ……..
Vogtlandliga 2020/21:
Nach einem 3:1 (25:20/25:15/15:25/25:20) gegen den VSV Oelsnitz II am 2.10.2020 wurde
die Saison leider Pandemie-bedingt erneut abgebrochen und der VVV ging wieder leer aus.
Vogtlandliga 2019/20:
Nach der 2:3-Auftakt-Niederlage am 11.10.2019 gegen die SG Friesen
(17:25/25:23/17:25/25:19/8:15) gewannen die VVV-Frauen am 15.11.2019 gegen die VSG Vogtland Plauen 3:1 (25:20/25:15/15:25/25:20) und am 13.12.2019 gegen den
VSV Oelsnitz II 3:0 (28:26/25:21/25:22).
In der Rückrunde am 6.2.2020 bei der SG Friesen 3:2 (14:25/15:25/25:16/25:11/15:10)
und am 6.3.2020 bei der VSG Vogtland Plauen ebenso 3:2 (23:25/16:25/25:16/25:19/15:11) wurden weitere Siege eingefahren. Leider vor dem letzten Spiel beim VSV Oelsnitz II wurde die Saison aber Pandemie bedingt abgebrochen und der VVV ging trotz 11 Punkten und 14:8 Sätzen aus 5 von 6 Spielen leer aus, da diese Saison trotz mehrfacher Proteste offiziell nicht gewertet wurde. (auch nicht wenigstens die vollständig ausgespielte Hinrunde!) – die Verfolger kamen gerade mal auf 8 Punkte (VSG Vogtland Plauen / 12:11 Sätze und VSV Oelsnitz II / 10:10 Sätze)!!
Saisonbericht 2018/19 für Presse:
Wie in der letzten Saison wurde die diesjährige Frauen-Vogtlandmeisterschaft – für die leider nur noch 4 Teams meldeten – erst mit dem letzten gespielten Ball entschieden. Zum Auftakt der „BFS-Vogtlandliga“ setzte sich der Titelverteidiger VVV Plauen am 26.10.2018 zuhause in 3 meist knappen Sätzen 3:0 gegen den VSV Oelsnitz II durch und kassierte eine Woche später beim Fehlen zweier Leistungsträgerinnen eine für alle überraschende 1:3-Heimniederlage gegen die VSG Vogtland Plauen. Damit standen die VVV-Damen am 29.11.2018 beim Vize-Vogtlandmeister SG Friesen und dem Vorhaben „Titelverteidigung“ bereits unter größtem Erfolgsdruck … und gewannen mit konzentrierter Leistung souverän 3:0 – ebenso die Auswärtsspiele beim VSV Oelsnitz II am 25.01.2019 und bei der VSG Vogtland am 29.03.2019. Da auch die SG Friesen alle ihre anderen Spiele gewann, kam es – wie im Vorjahr – am letzten Spieltag zum Showdown um die Meisterschaft in Plauen, bei dem der Sieger dieses Spitzenduells in jedem Fall Meister werden würde. Im 1. Satz holten die VVV-Mädels (ohne 2 Leistungsträgerinnen) unter anderem einen 3:9-Rückstand auf und gewannen diesen noch mit 25:23. Der 2. Satz wurde dann in vermeintlicher Bestbesetzung gespielt – doch durch viele ungewohnte Eigenfehler vor allem auch aller Leistungsträgerinnen konnte ein 9:19-Rückstand trotz (zu) später Aufholjagd nicht mehr ausgeglichen werden und der Satz wurde 18:25 verloren. Wer dachte, die Plauenerinnen sind im 3. Satz konzentrierter und kommen zurück ins Spiel, sah sich getäuscht – schnell lagen sie 0:10 (!) hinten und gaben diesen sang- und klanglos sogar mit 13:25 ab. Erst im 4. Satz fingen sie sich wieder und erspielten sich eine 16:8-Führung, die kurz darauf wieder weg war (16:17), was für eine äußerst spannende Schlussphase sorgte – beim 23:23 und 24:24 fehlten der SG Friesen wie im Vorjahr jeweils nur noch 2 Punkte zum Vogtlandmeistertitel, doch der Satz ging mit 26:24 an den VVV. Damit musste die Spiel- und damit auch Meisterschaftsentscheidung erneut im Tie-Break fallen – hier glückte den VVV-Damen plötzlich fast alles und schnell wurde eine 13:3-Führung erspielt und mit 15:10 der Sieg und damit der dritte Vogtlandmeistertitel in Folge errungen! Zudem wurden die VVV-Frauen beim BFS-Bezirkspokal (02.02.2019) nach Spielen gegen FC Erzgebirge Aue (1:2), SV Netzkante (2:0) und den Sieger CSG Helbersdorf Galaxy (2:1) Zweiter sowie beim BFS-Sachsenpokal (24.03.2019) nach Spielen gegen SV Motor Mickten (2:0), VC Dresden (2:1), fsd Dresden (1:2), VSG Leipzig 2000 (0:2) und CSG Helbersdorf Galaxy (2:0) Dritter. Als Vogtlandpokal-Sieger 2018 starteten sie auch beim Bezirkspokal der aktiven Damen: in der Vorrunde (22.09.2018) unterlagen sie dem Bezirksligateam 1. VV Freiberg nur denkbar knapp 2:3 und gewannen gegen das Bezirksklasseteam VSV Fortuna Göltzschtal überlegen 3:0, im Halbfinalturnier (03.11.2018) unterlagen sie dem späteren Bezirkspokal-Sieger und Bezirksliga-Meister SSV Chemnitz 0:3. Beim diesjährigen Vogtlandpokal am 04.05.2019 wurde mit einem “Notteam” jeweils 1:2 gegen VSV Oelsnitz II und die VSG Vogtland Plauen verloren.

Social Network :
Facebookseite der VVV Plauen-Damen
Am 25.+26.05.2019 fand in Chemnitz der BFS-Deutschlandpokal mit 7 Damen-Teams statt. Am Samstag spielten die VVV-Damen (Sieger 2017) gegen Brünninghausen Dortmund 1:1 (20:25/25:19), fsd Dresden (Sieger 2015) 0:2 (20:25/23:25), TSV Rohr Stuttgart 1:1 (19:25/25:23) und VC Pankow Berlin 2:0 (25:21/25:20) sowie am Sonntag gegen den gastgebenden Titelverteidiger (und Tabellenführer) CSG Helbersdorf Galaxy 1:1 (23:25/29:27) und gegen den BFS-Sachsenpokalsieger (und bis dahin Tabellenzweiten) VSG Leipzig 2000 2:0 (25:23/25:21) – damit sprangen sie im allerletzten Moment mit 7:5 Sätzen noch vom fünften auf den zweiten Platz der Hauptrunde (hinter CSGH Galaxy mit 8:4 sowie vor Leipzig, Dresden und Dortmund mit je 6:6, Stuttgart mit 5:7 und Berlin mit 4:8 Sätzen) und damit sogar ins Finale! Dort trafen sie erneut auf die Chemnitzerinnen und verloren den 1. Satz wieder 23:25 und gewannen den 2. Satz 25:21 – diesmal musste der Tie-Break entscheiden und diesen und damit die Deutsche BFS-Meisterschaft gewannen die Vogtländerinnen mit 12:8 – die herzlichsten Glückwünsche für diesen super Erfolg!!! Auch Bronze blieb in Sachsen: dieses holte sich fsd Dresden im kleinen Finale gegen VSG Leipzig 2000; Fünfter wurde TSV Rohr Stuttgart vor Brünninghausen Dortmund und VC Pankow Berlin.
